Vom 3. bis 6. Juli 2025 zeigte Wittorf wieder, wie wertvoll gelebte Nachbarschaft und Gemeinschaft sind – mit Begegnungen, Freude und vielen engagierten Helferinnen und Helfern.

Bereits am Donnerstag startete das Fest am AWO-Pflegeheim an der Stör in Wittorf, wo Kuchen und Eis an die Seniorinnen und Senioren verteilt wurden. Auch die Kinder der Grundschule Wittorf waren mit einer Aufführung dabei und bereiteten den Bewohnerinnen und Bewohnern einen fröhlichen Nachmittag. So entstand ein generationsübergreifender und herzlicher Auftakt des Stadtteilfests.

Am Freitag folgte die offizielle Eröffnung in der Kirche, begleitet vom Chor „Einigkeit“, der mit Gesang für eine festliche Stimmung sorgte. Pastor Marwedel hielt eine ansprechende Predigt, die viele Besucherinnen und Besucher berührte. Die Eröffnungsrede übernahmen diesmal Alexander Hildebrandt und Eike Schmidt vom Stadtteilbeirat sowie „WIR für Wittorf“, die die Bedeutung des Miteinanders und der Nachbarschaft in den Mittelpunkt stellten.

Im Anschluss ging es auf dem Rasen vor der Kirche bei Gegrilltem und kühlen Getränken weiter, wo man den Abend in entspannter Atmosphäre gemeinsam ausklingen ließ.

Am Samstag setzte sich das Fest mit einem Benefiz-Fußball- und Volleyball-Turnier auf dem Sportplatz von Blau-Weiß Wittorf fort, bei dem auch ein E-Jugend-Turnier stattfand. Die Jugend hatte alles hervorragend organisiert, und der Ablauf war top – ohne Verletzungen. Der Benefiz-Gedanke stand im Mittelpunkt, und es wurden Spenden für Till gesammelt. Auf dem Sportplatz gab es viele Spielmöglichkeiten für Kinder, die das Fest bereicherten, und auch für das leibliche Wohl war gesorgt.

Nach dem Turnier und dem Kinderfest ging es in die Kinder-Disco, wo Spiel, Spaß, Tanz und gute Stimmung den Abend für die Jüngeren einläuteten. Im Anschluss fand auf dem Sportplatz eine Disco für Erwachsene statt, bei der eine beeindruckende Tanzbühne, Lichttechnik und eine Nebelmaschine für eine ausgelassene Atmosphäre sorgten. Mit guter Musik und angenehmen Gesprächen fand der Abend einen perfekten Ausklang.

Der Sonntag begann mit dem traditionellen Flohmarkt, der trotz des durchwachsenen Wetters viele Besucherinnen und Besucher anlockte, auch wenn die Beteiligung etwas geringer war als in den Vorjahren. Die Feuerwehr und die Karnevalsgesellschaft sorgten für das leibliche Wohl mit leckeren Grillspezialitäten, während die Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre stöbern konnten.

Zum Abschluss des Stadtteilfests gab es eine musikalische Darbietung des Chors „Einigkeit“, der den Nachmittag stimmungsvoll ausklingen ließ und dem Fest einen runden Abschluss verlieh.

Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Fest bereichern und das Wetter mitspielt, damit das Stadtteilfest Wittorf wieder im besten Glanz erstrahlen kann.